Hier findet sich eine Auswahl an Materialien, die zeigt, wie ein einfacher Einstieg in das Thema „Folgen der Klimakrise mit dem Schwerpunkt Gesundheit“ gelingen kann. Die Materialien können zum Beispiel in der Ausbildung von Erzieher*innen genutzt werden, um Gesprächsanlässe zu schaffen. Sie können auch für den Einsatz in der Kita mit konkreten Projektideen verbunden werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Hitzeprotokoll
Kopiervorlage
Mit der Kopiervorlage könnt ihr die Innenraumtemperatur der Kita protokollieren. Hängt das Protokoll sichtbar im Kita-Raum auf und platziert am besten das Holzthermometer daneben. So habt ihr auch das Raumklima im Blick. Müssen die Räume besser gekühlt werden? Wann ist es besonders oder sogar zu warm?

Aufblasbarer Globus
Die große Welt ganz klein
Mit dem aufblasbaren Globus können Kinder spielend die Welt entdecken. Der Wasserball zeigt Kontinente, Meere und vieles mehr. Dadurch erhalten die Kinder ein Bewusstsein für die Welt als Ganzes. Der Globus kann zum Beispiel helfen zu verdeutlichen, wie der Treibhauseffekt funktioniert. Kinder können so besser verstehen, dass sich auf der Erde alles gegenseitig beeinflusst – wie das Klima zum Beispiel.

Klimaschützer*innen Urkunde
Kopiervorlage
Die Urkunde für Klimaschützer*innen motiviert die Kinder und zeichnet ihr klimafreundliches Handeln aus. Nach einer oder mehreren Projektideen, dir ihr in der Kita umgesetzt habt, können die Kinder als Klimaschützer*innen ausgezeichnet werden. Hängt eine Urkunde für und in eurer Kita auf!

Kleines Thermometer
Kühle Luft im Innenraum
Das kleine Thermometer ist gut für Experimente geeignet. Kinder können es in den Kühlschrank, ins Eisfach oder in die direkte Sonne legen und somit unterschiedliche Temperaturen erforschen.

Emotionskarten
Gefühle erkennen und beschreiben
Emotionskarten für Kinder zeigen Situationen aus dem Kinderalltag, die eng mit Gefühlen verknüpft sind. Das unterstützt Kinder, ihre Gefühle zu beschreiben und auszudrücken. Solche Karten können Kinder unterstützen, Gefühle im Angesicht von zunehmenden Extremwetterereignissen (oder auch anderen Folgen des Klimawandels) zu reflektieren. Zur Aufarbeitung von psychischen Belastungen bei Kindern sollte stets ein*e Expert*in hinzugezogen werden.

Die KlimaKita-Karten
Kartenset
Kartenset KlimaKita-Karten mit zwölf einfachen Projektideen zu zwölf Klimabereichen mit vielen Infos und Hintergründen für mehr Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in Kitas. Ihr könnt zum Beispiel jeden Monat eine Projektidee in eurer Kita umsetzen.
Das Kartenset ist im Programm Berliner KlimaKitas für den Einsatz in der Kita entstanden.
Hier kostenfrei herunterladen.